Viele Handwerksunternehmer glauben fälschlicherweise, dass ihre Zielgruppe nicht in den sozialen Medien unterwegs ist oder dass das gelegentliche Posten von Bildern und Videos ausreicht, um neue Kundenanfragen zu generieren. Lassen Sie mich eines klarstellen: Das ist ein Irrglaube.
Im „besten“ Fall machen Ihre Mitarbeiter das nebenbei und vernachlässigen dabei ihre eigentliche Arbeit. Glauben Sie wirklich, dass das die Qualität ist, die Ihr Unternehmen online repräsentieren soll? Wie wirkt das auf potenzielle Kunden? Diese halbherzigen Bemühungen spiegeln sich direkt in Ihren Ergebnissen wider – und zwar negativ.
Darüber hinaus beruht die Präsenz Ihres Unternehmens in der Region auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Doch darauf haben Sie keinen direkten Einfluss. Sie können weder die Reichweite kontrollieren noch die Botschaft, die verbreitet wird. Wollen Sie wirklich das Wachstum Ihres Unternehmens den unkontrollierbaren Meinungen fremder Menschen überlassen?
Stellen Sie sich vor, wie viel stärker Ihr Wachstum wäre, wenn Sie die Kontrolle über Ihr Marketing hätten. Eine durchdachte Strategie, die nicht nur Ihre Sichtbarkeit erhöht, sondern auch gezielt die richtigen Kunden anzieht, ist entscheidend. Verlassen Sie sich nicht auf Zufälle – nehmen Sie Ihr Marketing in die Hand und schaffen Sie planbare, messbare Ergebnisse.